Von Burgern und Beeren |
Am Passwang rutscht immer... |
Die Ziegen beim Hof Chratten ... |
Wieder mal ein paar schön... |
||
Wanderung am 26. Juli 2014. Wieder so eine Wettervorhersage, bei der man am Besten daheim bleibt. Oder aber versucht, auf der Wetterkarte was zu finden, wo es halbwegs trocken bleiben könnte. Von schönem Wetter reden wir schon gar nicht, aber einfach mal trocken bleiben, das wäre was. Nachher haben wir den Regenschirm doch kaum aus der Hand genommen. Bei den jurassischen Touren stand diesmal, anknüpfend an den letztens begangenen Hirnichopf, die Hohe Winde auf dem Speisezettel. Das Menü hätte sich noch beliebig auf zum Beispiel die Geissflue erweitern lassen können, aber es war einfach doof und nass. Also wieder mal am Passwang los, diesmal mit Ziel Vorder Erzberg zur ersten Einkehr. Da gab's einen ganz famosen Burger vom Black Angus, aber nicht von dem, das vor der Tür stand. Das wäre gemäss Auskunft der Wirte zu teuer gewesen. Also wurde es stattdessen aus Neuseeland importiert? Die Antwort blieb offen, aber die Bauersleut' muss man ja nicht verstehen. Jedenfalls wissen wir jetzt, wenn der Burger zu lange auf dem Grill bleibt, gibt's sowieso Black Angus hinterher. Zur Hohen Winde war's dann nur noch ein Katzensprung, von dort machten wir uns auf dem schnellsten (eher zweitschnellsten, da konnte ich mich noch ein bisschen durchsetzen) Weg nach Hause, der über die Bushaltestelle am Kloster Beinwil führte. Unterwegs entschädigten uns zuerst Himbeeren, später auch Erdbeeren, für die Burger-Pleite. Von den übrigen Beeren, die wir nicht kannten, liessen wir die Finger, obwohl sie uns auch anlachten. |
|||||
Besser im nassen Wald als... |
Der Regenschirm, das... |
Zum Bestand des Vorder... |
|||
Im Vorder Erzberg kehren... |
Der mutmassliche Black Angus... |
Die konnten nichts dafür, dass... |
|||
Baumgruppe (nass) auf der... |
Ein paar Beeren, von denen... |
Auch diese seltenen Pilze... |
|||
Mehr Beeren. |
Am Kloster Beinwil gibt's... |
||||