![]() |
Richtige Skitouren I: Arpelistock |
![]() Heute haben wir Zeit... |
![]() Flach geht's den Glacier de... |
![]() Das war nicht so schlecht, odr? |
||
Skitouren am 12.-13. März 2016. So Anfang März ging ein Raunen durch die Community: die passenden Verhältnisse für Skitouren sind endlich da. Es hat genug geschneit, der Schnee hat sich ein bisschen gesetzt, und mit dem Wetter sieht es auch mal ganz brauchbar aus. Ich bin am Planen meiner Clubtour auf den Sardona, doch es passt nicht. Die Unterkünfte im Skigebiet Flims wollen einfach keine Skitürler, und die Segneshütte ist vollständig ausgebucht. Die Alternative Piz Medel floppt auch, Hütte voll, aber in der Geltenhütte habe ich dann Glück. Es geht auf eine Tour mit ein bisschen Bähnelen, viel Abfahrt, und halbwegs unberührten Ecken, so wie die Sardonatour werden sollte, aber die Anreise ist sehr lang. Erst um halb elf sind wir auf den Diablerets, bzw. der Bergstation Sex Rouge des Skigebiets. Drum lassen wir auch die nahe gelegenen Gipfel Sommet des Diablerets und das Oldenhorn links liegen und fahren direkt zum Sanetschpass ab. Es geht rauf auf den Arpeligrat, immer dem Grat entlang, und zuletzt in der Südflanke auf den Arpelistock. Angefangen mit ganz gutem Pulverschnee, leider zu flach, und zuletzt hart und gar beim Aufstieg. Macht nichts, die Abfahrt zur Geltenhütte ist nordexponiert, und ausser dem Wind hat's keinen Schaden gegeben. Ausser weiter unten, da friert grade der angetaute Schnee über. Insgesamt eine lohnende Abfahrt, mit einem Zwischenabstecher auf das Hüenerhürli (der zweite Hühnergipfel dieses Jahr), und alles bei Sonnenschein, allerdings auch einem bisschen Wind. Der nächste Morgen beginnt, entgegen der Versprechen der Wetterdienste, äusserst verhangen und stürmisch. In der Hoffung auf Wetterbesserung, bzw. wir wissen, dass die Wolken eher im Tal hängen, ziehen wir ein paar anderen Gruppen hinterher. Praktisch alle wollen "von hinten" auf das Wildhorn, und ich habe ein paar taktische Augenblicke gewartet, um die Bergführergruppen ziehen zu lassen. Alle haben Gletscherausrüstung dabei, nur wir nicht. Naja, aber das dritte Mal Wildhorn, und dann mit Seil? Etwa an der Gältenlücke sind wir tatsächlich aus den Wolken raus, aber der kalte Wind zehrt wieder mal enorm an den Kräften, und so kommen wir nicht sehr schnell voran. Egal, bis auf's Wildhorn reicht's locker, einfach der Mont Pucel bleibt wieder mal unversucht. Die Abfahrt in bewährter Weise ins Skigebiet von Anzère über Audannes und die Combe des Audins. Zweimal lifteln und zum Schluss der bekannte Sulz bis Anzère. Ein paar feuchte Rutsche unterwegs, diesmal alles gut eingeschneit, leider war's mit dem Pulver in den Südhängen bald vorbei. Trotzdem, die erste "richtige" Skitour der Saison, mehr dürfen gerne kommen. |
|||||
![]() Die Sonne putzt die... |
![]() Winterliche Sitzgelegenheit... |
![]() Auch auf der Südseite... |
|||
![]() Der Arpeligrat könnte... |
![]() Wächten gibt's allerdings... |
![]() Windfiguren. |
|||
![]() Der Gipfelhang des... |
![]() Zu Fuss geht's fast ein... |
![]() Der Arpelistock ist... |
|||
![]() Auf der anderen Seite, im... |
![]() Auf dem Weg zur Hütte... |
![]() Der Arpelistock im... |
|||
![]() Dieser Hang war der... |
![]() Weiter unten flutscht es... |
![]() Rückblick zur Geltenhütte... |
|||
![]() Es will nicht richtig hell... |
![]() Diesseits der Geltenhütte... |
![]() Oberhalb der Geltenlücke... |
|||
![]() Es hat heftig geblasen... |
![]() Es folgt eine Traverse am... |
![]() Unten liegt die Gältenlücke... |
|||
![]() Im Sommer ist hier eine... |
![]() Vom Gipfel hat man wieder... |
![]() Horizontaler Schnee auf... |
|||
![]() Recht knusprige Einfahrt... |
![]() Beim Col des Audannes wird... |
![]() Ein paar Gegenanstiege... |
|||
![]() In der Combe des Audins... |
![]() Eine lange Kehle, die wir... |
![]() Noch ein bisschen durch den... |
|||