![]() |
Erfolgreiche Versuche im Diemtigtal |
![]() Bei der prächtigen Alphütte... |
![]() Die Alp Grimmi liegt am... |
![]() Unterwegs in die Sonne. |
||
Skitouren vom 25.-26. Februar 2017. Ein paar Jahre später war ich wieder im Diemtigtal, und wiederum mit einer ähnlichen Gruppe vom DAV Wiesbaden. Anders war diesmal, ich habe Fotos gemacht (das Wetter war super), und die Unterkunft für das Wochenende war das Tiermatti weiter unten im Tal (letztes Mal das Spillgerten). Wieder ähnlich war der eher sparsame Komfort der Unterkunft, dafür war das Essen gut, und die Betreiber sehr nett. Das Tiermatti würde ich also empfehlen. Neu gab's diesmal auch ein paar richtige Touren. Letztes Mal sind wir nur Richtung Turner gegangen und im Nebel umgekehrt, diesmal hiess das Motto zwei Tage, zwei Touren. Teil des Experiments waren auch meine neuen Ski und vor allem die neuen Schuhe. Die Woche vorher hatte es noch tüchtig geschneit, wir gingen mit einigem Neuschnee, hohen Temperaturen, noch erheblicher Lawinengefahr, sowie einigen anderen Mitstreitern an den Start. Das Ziel am Samstag war das Rauflihorn, eine eher einfache und kürzere Tour am Talschluss. Rückblickend hätte man auch die Variante der Überschreitung wählen können, aber keiner kannte den Weg so richtig. Trotzdem war's eine schöne Tour mit viel Sonne, und noch einigem an nicht zu zerfahrenem Pulverschnee. Am Sonntag gingen wir in die Südhänge und etwas steiler als am Vortag auf die Männliflue, die Lawinengefahr war gesunken, die Südhänge waren regelrecht von der Sonne durchgebacken, der Schnee war mehr oder minder hin. Für den Aufstieg, etwas länger, war das gut, für die Abfahrt hingegen nicht, der Schnee war einfach faul. Dazu kamen meine neuen Stiefel, die doch ab der ersten halben Stunde ziemlichen Druck ausübten. Am Sonntag für die Abfahrt war ich eigentlich auf zwei blutenden, eingeklemmten Stümpfen unterwegs, und das Drehen im faulen Schnee trieb einfach die Tränen in die Augen. Überschattet wurde die Abfahrt noch durch den Sturz eines Tourenkollegen, der sich dabei am Gipfelhang den Unterschenkel brach. Nach einer kurzen Begutachtung bestellten wir die Rega, die ihn mittels Winde aus dem Steilhang barg, und wir waren wieder unterwegs, ich mit einem Paar zusätzlicher Ski auf dem Rücken (man erinnere sich an die mangelnde Drehfreudigkeit aufgrund meiner zu engen Schuhe). Der Gipfel am Sonntag war also eher hart erkämpft, aber es war trotzdem ein lohnendes Wochenende. Die Krönung war, wieder normale Schuhe anzuziehen. |
|||||
![]() Auf dem Gipfel sind wir... |
![]() Mal ganz neue Einblicke... |
![]() Alles ganz schick, das... |
|||
![]() In den Nordhängen stiebt es... |
![]() Wir sind zwar nicht ganz... |
![]() Die anderen warten in der... |
|||
![]() Nochmal etwas mehr Pulver. |
![]() So stimmt alles, Sonne... |
![]() Ok, ein paar andere haben... |
|||
![]() Sonntagmorgen am... |
![]() Die steilen Südhänge... |
![]() Erbithore und Wyssi Flue... |
|||
![]() Auf die Männliflue, links... |
![]() Der Gipfelhang ist steil... |
![]() Wieder mal ein grandioser... |
|||
![]() Da Panorama mit uns. |
![]() Im Westen tut sich wieder... |
![]() Nochmal gute Besserung, Tom. |
|||
![]() Der Schnee ist leider... |
![]() Am Fuss der Männliflue... |
![]() An den letzten Hängen... |
|||