Biken Locarno | Index | Maitouren |
![]() |
On the Road - Mt. Aubert und mehr |
![]() In Le Locle ist am... |
![]() Schon wieder auf dem weiten... |
![]() Die dürfen natürlich trotz... |
||
Wanderung vom 25.-26. April 2020. Auch zu Coronazeiten waren wir "On the Road", diesmal allerdings nicht einmal mit Rädern, sondern zur Abwechslung zu Fuss. Dazu hatten wir zeitweilig noch Verstärkung von vier weiteren Füssen. Am Sonntag lief uns ein Hund zu, an der Kreuzung zur Creux du Van war er plötzlich da, begrüsste uns, und blieb eine Weile bei uns. Ob er alleine nach Hause zurückgefunden hätte, war unklar, und wir stellten uns ein bisschen darauf ein, ihn am Abend mit nach Hause zu nehmen, und in der Folge stolze Hundebesitzer zu sein. Dann stiessen wir aber unterwegs auf einen anderen Hundebesitzer aus der Region, der meinte, seine Herkunft ausfindig machen zu können, und nahm ihn mit. Schade, dass war ein netter Hund. Gut erzogen, präsent, aber nicht nervig, gross, aber nicht tollpatschig, viel im Gebüsch, aber jagte nicht. Wenn wir uns mal einen Hund zulegen, sollte er so ähnlich sein. Vielleicht hätten wir ihn doch einfach mitnehmen sollen, aber was sollen wir schon mit einem Hund? Bei der Wanderung selbst handelte es sich um die nächsten "negativen" Albisetappen ‑XIX bzw. -XX. Die letzten Etappen hatte ich vor vier Wochen in Le Locle beendet, da ging es wieder los. Der Weg zog sich das Tal in Richtung Frankreich rauf, dabei links haltend auf die Krete zum Vallée des Ponts. Einer der Hochpunkte, die Crêt du Cervelet (nicht Cervelat), war das heutige Gipfelziel. Danach ging es fast nur noch bergab nach Couvet. Wir blieben wieder im Hôtel Aigle und bekamen Abendessen und Frühstück. Die Sonntagsetappe ging im Prinzip nur das Tal rauf nach Fleurier, aber für die nächsten Gipfelziele waren einige Umwege erforderlich. Zunächst ging es auf den langen Rücken, der im Nordosten zur Creux du Van abbricht, beim Abzweig dahin kam Rüssli mit (so hiess der Hund). Erstes Ziel war der Hochpunkt Le Truchet, danach ging es weiter über den Schiessplatz Les Rochats, und drüben wieder auf den Mont Aubert, der bereits oberhalb des Neuenburger Sees liegt. Der Rückweg nach Fleurier führte noch durch eine tief eingeschnittene Schlucht, die Pouetta Raisse, die offiziell eigentlich geschlossen war. Nach Rücksprache mit einer Local gingen wir trotzdem durch, obwohl die Sicherungen noch nicht installiert waren. Ein schöner Weg. Zum Abschluss gab's noch ein bisschen Regen, was sich aber mit dem Schirm gut ignorieren liess. Nach Hause ging's dann leider ohne Rüssli. |
|||||
![]() Viel Sonne gibt es heute nicht. |
![]() Auf der Höhe ist noch kein... |
![]() Holz in Holz. |
|||
![]() Ein paar Wolken begleiten uns... |
![]() Die blühen schon, aber auf... |
![]() Hier zieht sich eine verfallene... |
|||
![]() Im Abstieg von der Crêt du... |
![]() Runter nach Couvet entlang... |
![]() Die Kirche in Couvet. |
|||
![]() In Couvet gäbe es auch... |
![]() Das Kino war vor der... |
![]() Die Zufahrt zur Creux du Van... |
|||
![]() Es geht wieder mal über ein... |
![]() Hier hat der Frühling schon... |
![]() Dies ist schon die letzte Kette... |
|||
![]() Gras und Steine im Jura. |
![]() Rüssli ist immer irgendwo... |
![]() Die Unterkante des Laubs... |
|||
![]() Lichter Wald am Mt. Aubert... |
![]() Da hinten bei der kleinen... |
![]() Wieder ein paar Wiesen... |
|||
![]() Beim Abstieg in die Pouetta... |
![]() Hier gibt's auch mal... |
![]() Schon ganz schön schluchtig... |
|||
![]() Zwischendrin hat's so schmale... |
![]() Meistens ganz gut angelegt... |
![]() In Fleurier ist es wieder mal... |
|||
Biken Locarno | Index | Maitouren |