Index |
![]() |
Hochtour Gspaltenhorn |
![]() Schöne Steinfaltungen im... |
![]() Auf einem Fahrweg gelangen... |
![]() Oberhalb des Gamchi... |
||
Hochtour auf das Gspaltenhorn 12.9.-13.9.2009. Ausgangspunkt für diese Tour war das Kurhaus auf der Griesalp. In knapp drei Stunden sind wir am Samstag nachmittag zur Gspaltenhornhütte SAC aufgestiegen. Diese war rappelvoll; hier kommen viele vorbei, bei denen die Hütte selbst das Ziel ist. Am nächsten Morgen ging es noch bei Dunkelheit auf den Bütlassesattel, den wir gerade zum Morgengrauen erreichten. Von Sonnenaufgang war aufgrund der relativ dichten Bewölkung erst einmal keine Rede. Noch von Nebel umgeben haben wir uns für den Kletterteil der Tour klargemacht, wobei es bis auf den "Bösen Tritt", den Vorgipfel des Gspaltenhorns, nur über Geröll und mässig steile und wenig exponierte Felsplatten ging. Hinter dem "Bösen Tritt" wird der Grat erstmals steil, felsig und zunehmend exponiert. In leichter Kletterei geht es zunächst wieder 50 Höhenmeter runter, dann durch eine schmale Furche und schliesslich zunehmend steiler und exponierter auf den Gipfel des Gspaltenhorns. Einige Passagen sind mit Fixseilen gesichert, und an den Kletterstellen befinden sich griffige Taue, so dass sich keine erheblichen technischen Schwierigkeiten finden. Auf dem Gipfel haben sich die Wolken weit genug für ein paar schöne Fotos zurückgezogen, aber in den Tälern steht der Nebel, wie wir auch auf dem Heimweg noch bemerken werden. Der Abstieg folgte dem gleichen Weg über den Grat zum Bösen Tritt, auf den Bütlassesattel und runter zur Gspaltenhornhütte. Bei einem erfrischenden Drink entschieden wir wegen der unsicheren Wetterprognose für den kommenden Montag, ins Tal abzusteigen und nach Hause zu fahren. Einige Hundert Höhenmeter tiefer waren wir wieder im Nebel, und nur eine Splittergruppe erreichte pünktlich den Postbus auf der Griesalp - aus unterschiedlichen Gründen wie die Unfähigkeit, Wegweiser zu lesen oder Autos zu starten. Mit ausreichender Infantilität lässt sich also auch ein sonst langweiliger Hüttenabstieg noch abwechslungsreich gestalten. Einen ausführlicheren Bericht zur Tour gibt es hier. |
|||||
![]() Kurze Pause unter einem... |
![]() Dieser Wasserfall könnte... |
![]() Weiter oben geht es... |
|||
![]() Ankunft an der... |
![]() Gegessen wird in zwei... |
![]() Der nächste Morgen... |
|||
![]() Im Morgengrauen erreichen... |
![]() Wir machen uns für die... |
![]() In alle Richtungen ist... |
|||
![]() In der Flanke des... |
![]() Hinten quält sich langsam... |
![]() An der Anseilstelle. |
|||
![]() Blick vom "Bösen Tritt" auf... |
![]() Die Kraxelei am schmalen... |
![]() Auf dem Bösen Tritt, einem... |
|||
![]() Urs in einem kleinen Kamin... |
![]() Der Kamin ist schmal, mit... |
![]() Martin beim Einstieg in den Kamin. |
|||
![]() Aufstieg jetzt im breiteren... |
![]() Hans-Ruedi an einem der... |
![]() Die nächste Seilschaft... |
|||
![]() Benno und die anderen... |
![]() Und auch unsere... |
![]() Auch wenn auf diesem... |
|||
![]() Blick vom Gipfel über... |
![]() Eine unserer Seilschaften... |
![]() Auf dem Abstieg am... |
|||
![]() Auf dem Abstieg am... |
![]() Hans-Ruedi in der.. |
![]() Zurück im Bütlassesattel... |
|||
![]() Abstieg im Geröll unterhalb... |
![]() Die Schafe können sich... |
![]() Umweg über den... |
|||
![]() Mächtige Moränenhügel im... |
![]() Im Bachbett schaut das... |
![]() Brücke über einen aus... |
|||
![]() Die Schlucht, die man ... |
![]() Und bald so schmal wie... |
![]() Der rot-weisse Wanderweg... |
|||
Index |