Index |
![]() |
Sardonagebiet |
![]() Die ersten Tiere, die uns... |
![]() Als nächstes posiert das... |
![]() Bombastisches Sommerwetter... |
||
Hochtour vom 10.-11.7.2010. Am Samstag sind wir mit einer grossen Truppe bei sommerlicher Hitze zur Sardonahütte SAC aufgebrochen. Ziel war die Besteigung aller drei 3000er im Sardonagebiet. Hinter St. Martin bot sich ein kleiner Umweg über die Malanseralp, die Südhänge des Taminatals, an, wo es unter anderem die grösste Fichte der Welt und drei ausgewilderte Bartgeier zu bestaunen gibt. Ein Mitarbeiter des Programms zur Auswilderung der Bartgeier konnte uns bei knallender Sonne kompetent Auskunft geben. Die Sardonahütte war randvoll, und gegen Abend setzte ein heftiger Regen ein, der aber aufgrund der Abkühlung, die er mitbrachte, eher erwünscht war. Am Morgen danach war auch alles schlechte Wetter wieder wie weggeblasen, und wir konnten den Aufstieg zum Sardonagletscher in der Morgenbläue beginnen. Der Weg führte zunächst nur ein kurzes Stück über den Gletscher, dann über eine schuttige Felsrippe auf den flachen Gipfelgrat. Von diesem aus bestiegen wir in der einen Richtung zunächst den Piz Sardona, dann in der anderen Richtung des Piz Segnes. Um auf den Sardonagletscher zurückzugelangen, seilten wir uns beim Surenjoch ein steileres Stück ab. In der Einsattelung darunter machten wir uns an die letzten Höhenmeter des Tages auf den Piz Dolf, der über Schneefelder und, weiter oben, entlang des schuttigen und etwas ausgesetzteren Gipfelgrats begangen wird. Zur Komplettierung der Rundtour und um die Knie nicht bei einem langen Abstieg weiter zu strapazieren, führte uns der Rückweg über die Fourcla Raschaglius auf den Cassonsgrat. Ein kühles Bier half über die Wartezeit an der Seilbahn hinweg. |
|||||
![]() Um die Bartgeier zu... |
![]() Auf dem Hüttenweg... |
![]() Sonnenaufgang über dem... |
|||
![]() Urs hat an dieser... |
![]() Morgenstimmung beim... |
![]() Vor dem Sardonagletscher... |
|||
![]() Bald stehen wir vor dem... |
![]() Der Weg führt über die... |
![]() Schöne Maserung im... |
|||
![]() Hans im Geröll am Fuss... |
![]() Entenmarsch im typischen... |
![]() Hier hängt ein Stahlseil... |
|||
![]() Sardonagletscher und... |
![]() Weiter oben wird es endlich... |
![]() So lange Fels und Wetter... |
|||
![]() Jetzt liegt nur noch der... |
![]() Entenmarsch über die... |
![]() Jenseits der Wächte... |
|||
![]() Gipfelfoto auf dem Piz Sardona... |
![]() Schutt, blauer Himmel... |
![]() Auf dem breiten... |
|||
![]() Der schöne Segnesschutt. |
![]() Rückmarsch vom Piz Segnes... |
![]() Auf dem ersten grösseren... |
|||
![]() Der "Engelchen flieg'"-Stil... |
![]() Der seltene Stil "Flanke"... |
![]() Dieser klassische Stil ist... |
|||
![]() Den Snowboardern merkt man... |
![]() Der seemännische Stil... |
![]() Im rund 45° steilen Surenjoch... |
|||
![]() Scheint direkt aus dem Himmel... |
![]() Nochmal Segnesgeröll. |
![]() Letzter Aufstieg des Tages... |
|||
![]() Die letzten Meter am Piz Dolf. |
![]() Der Autor auf dem Piz Dolf... |
![]() Mächtig Wetter über dem... |
|||
![]() Die letzte Abfahrt des... |
![]() Der Sprung aus dem Himmel... |
![]() Zu guter letzt bekommen... |
|||
![]() Auf dem Heimweg kommen... |
![]() Rückblick zu Piz Segnes... |
||||
Index |