Index |
![]() |
"Burning down the house" |
![]() Am Arnisee hängt noch... |
![]() Ein verhüllter Bristen... |
![]() Im Leutschachtal ist... |
||
Skitour auf das Wichelhorn vom 16.-17. Februar 2013. Ziel war (wieder einmal) der Gross Spannort, aber wieder sollte es nicht klappen. Diesmal spielte der Winterraum der Leutschachütte eine Rolle, die er nicht mitspielen wollte. Plan war, über das Leutschachtal, den Saaspass und die Kröntenlücke auf den Spannortfirn zu gelangen und auf diesem Weg den Gipfel in Angriff zu nehmen. Als Tagestour wäre dies zu deftig, darum haben wir eine Übernachtung im Winterraum der Leuschachhütte vorgesehen. Die Hütte fanden wir im tiefen Schnee noch ganz gut, den Eingang zum Winterraum mussten wir allerdings schon eine Stunde freischaufeln. Beim absolut notwendigen Einheizen wurde es aber knapp; der Kamin war mit Schnee gefüllt, und es ging nix. Auch die Strategie eines offenen Feuers auf dem Herd, um den Kamin freizukriegen, scheiterte, Hansruedis Fluchen hat auch nichts geholfen. Mit einer akuten Rauchvergiftung und stinkend wie angegammelte Katenschinken haben wir uns an den Arnisee zurückgezogen. Vorteile: wir konnten den tollen Hang direkt unter der Hütte wieder runter fahren. Die Bewirtung im Berggasthaus Alpenblick war vorzüglich. Und nicht zuletzt konnten wir am nächsten Tag nochmal nachschauen, ob die Hütte noch stand. Nachteil: der Gross Spannort war als Ziel wieder mal gestorben. Wir mussten ein Weilchen an die Türen und Fenster im Alpenblick klopfen, bevor die Wirtin uns bemerkte. Die letzte Seilbahn war weg, und sie hatte nicht mehr mit Gästen gerechnet. Dann wurden wir eingelassen und mit Appenzeller Tröpfchen getröstet. Am nächsten Tag also wieder rauf und an der Hütte vorbei (es qualmte immerhin nichts mehr, gut so) und weiter in Richtung Saaspass. Davor aber links in den Wichelpass abgebogen, ein Stück in die Flanke rein und den Rest zu Fuss auf den Gipfel. Die Abfahrt durch das Schindlachtal war dann ein Riesenhighlight. Im oberen Teil hatte die doch schon intensive Sonne den Schnee etwas gedeckelt, aber weiter unten gerieten wir in schöne, steile Rinnen, die mit viel feinstem Pulver gefüllt waren. Bei der Intschialp sind wir dann rechts abgebogen, um über schon ziemlich weiche Hänge bis zur Bushaltestelle in Gurtnellen abzufahren. |
|||||
![]() Ganz schön steil geht es... |
![]() Wolkenspiel über dem... |
![]() Ein paar Spitzkehren gibt... |
|||
![]() Weit ist es trotzdem noch... |
![]() Die Räucherstube ist eröffnet... |
![]() Auch wenn der Kamin... |
|||
![]() Sieht ganz gemütlich aus... |
![]() Also wieder das Leutschachtal... |
![]() Etwas spät und saukalt... |
|||
![]() Im Alpenblick sind wir zwar... |
![]() Die Katze kam aber von... |
![]() Mal ein Winterbild für den... |
|||
![]() Unsere Abfahrtsspur von... |
![]() Wir queren unterhalb der... |
![]() Jetzt liegt das hintere... |
|||
![]() Schon am Wichelpass. Hinten... |
![]() Weiter geht's mit der... |
![]() Etwas exponiert ist es... |
|||
![]() Die Zahl auf dem Gipfelkreuz... |
![]() Auf dem Wichelhorn mit... |
![]() Hinten im Bild der Saaspass... |
|||
![]() Die Engstelle am Gipfelgrat. |
![]() In der Gipfelflanke hat... |
![]() Durch diese "Halfpipe"... |
|||
![]() Und mehr steile Rinnen... |
![]() Hansruedis Gesichtszüge... |
![]() Wir haben immer noch ein... |
|||
![]() Jede Menge tiefer Schnee. |
![]() Rückblick auf unsere... |
![]() Ausgangs des Schindlachtals... |
|||
Index |