Schöllijoch | Index | Bündnerpässe |
![]() |
Die Rückseite: Portes du Soleil |
![]() Rückblick nach Lausanne beim... |
![]() Ein paar Wolken gibt's heute... |
![]() Nach Thonon dauert's nicht... |
||
Wanderung vom 12.-13. August 2023. Bei dieser Tour fiel mir erst daheim auf, wie wenig Fotos ich gemacht hatte. Das dürfte daran gelegen haben, dass es während zwei Tagen nicht besonders schön war. Das Wetter konnte nichts dafür, es war einfach alles verbaut mit Skiliften, Skipisten (die heute ohne Schnee teils eine bessere Qualität aufweisen als ein Radweg), Speicherbecken... Wir liefen von Frankreich in die Schweiz durch die Portes du Soleil, das riesige Skigebiet - quasi die Rückseite der Schweiz, auch im ästhetischen Sinne. Dies waren die -XLIte, bzw. -XLIIte Albisetappe. Demnach starteten wir bei Montriond, wo wir erst vor wenigen Wochen angekommen waren. Die Anfahrt konnten wir dieses Mal ganz hübsch über den Lac Léman, sowie mit dem Bus ab Thonon bestreiten. Danach ging es ziemlich steil rauf nach Super Morzine, ein Name, der vielleicht schon alles sagt. Ab hier war für den Rest des Tages alles verbaut. Der Retortenort Avoriaz hatte architektonisch noch was Interessantes (sowie gute Aprikosentarte), aber landschaftlich war es schlimm. Am Pas de Chavanette gelangten wir in die Schweiz, und dann über den La Patenaille und die Skipiste bei Grand-Conche zum Hotel. Nach Champéry hatte ich ja die Route gelegt, um nochmal im Hotel "Plein Ciel" zu übernachten, genauer wegen des guten Essens dort. Leider war das Hotel aber ausgebucht, wie vieles andere, und wir landeten im "Relais Panoramique", was auch stimmte, aber ansonsten war das Preis-Leistungsverhältnis mau, wie vieles im Skigebiet hier. Am Sonntag gingen wir gleich wieder hoch, und auf der Krete, die wir gestern überschritten hatten, weiter bis zur Pointe des Mossettes. Die Verschandelung erreichte hier ihren vorläufigen Höhepunkt, alle Wanderwege waren voll mit E-Bikes, Baustellen, oder als breite Piste ausgebaut. Hinter der Pointe de l'Au wurde es ruhiger, dafür fehlten dann auch die Wanderwege. Ausserhalb des Lifteinflusses wird wohl nichts gepflegt. Typisch Wallis, alles, was nicht direkt Geld einbringt, wird nicht beachtet. So kehrten wir auch nirgends mehr ein, und gingen runter nach Val d'Illiez an den Bahnhof. |
|||||
![]() Ein bisschen Natur gibt's noch... |
![]() Dort wiederum ist alles eine... |
![]() Jetzt folgt noch eine lange... |
|||
![]() Im Norden von Super Morzine... |
![]() Avoriaz kommt zwar nicht... |
![]() Noch ein Rückblick beim... |
|||
![]() Vom Pass gibt's erstmal einen... |
![]() Vom La Patenaille sieht man... |
![]() Der Beinamen "Panoramique"... |
|||
![]() Die Dents du Midi sind... |
![]() Schweres Gerät auf der... |
![]() Das wäre mal ein Wanderweg... |
|||
![]() Nach Norden sieht's wieder... |
![]() Da zeichnen sich schon die... |
||||
Schöllijoch | Index | Bündnerpässe |