Pontarlier Index Septimerpass      
Zum Tourenplan
Gepäckt und gepackt im Jura img_3732.jpeg
Die konnte ich am Bahnhof...
p1190768.jpg
In den Franches-Montagnes...
p1190770.jpg
Lange und abgelegene...

Graveltour vom 21.-22. September 2024.

In den "richtigen" Bergen dominierte noch der Schnee, also durfte weiter der Jura das Ziel an diesem Wochenende sein. Im April hatte ich, recht mit Genuss, begonnen, die Mountainbikelandroute 3 (Jura-Route) von Schweizmobil mit dem Gravelbike abzufahren. Da sollte es weiter gehen, und zwar mit der Etappe 5 ab Saignelégier. Die Päcks, im Sinne von Bikepacking, hatte ich wieder dabei, wobei ich da ja immer mit Rucksack unterwegs bin, um das ganze Taschengedöns nicht zu haben. Und gepackt habe ich diesmal nur drei Etappen, mit der siebten Etappe war in Ste-Croix (wo wir letztes Wochenende erst waren) Schluss.

Nach dem Start blieb ich noch ein Weilchen auf den Anhöhen der Franches-Montagnes, bevor es durch die Combe du Valanvron nach La Chaux-de-Fonds reinging. Heute gab es ein paar Wegabschnitte, die wirklich mit dem Mountainbike besser gewesen wären. Etwas technisch geht ja, und etwas steiler auch, aber die Kombination von beidem wird dann irgendwann unmöglich zu fahren. Die Combe gehörte zu diesen Strecken. so dass ich hungrig in die Stadt kam. Ich suchte ein Weilchen nach einer Möglichkeit für einen schnellen Snack, Bäckerei oder so, wurde aber erst am Bahnhof fündig. Die war echt nicht gut, das Sandwich abgestanden und hart, und ich war froh, dass meine Instinkte stark genug waren, nichts Süsses dort zu kaufen. Eine portugiesische Bäckerei abseits des Zentrums rettete mich dann, und auch den Ruf von La Chaux-de-Fonds.

Es folgte der landschaftlich schönste Teil der Tour: über die Gros Crêt auf die alte Schotterstrasse in den Côtes de Moron oberhalb des gleichnamigen Sees, und dann an den Lac des Brenets. Der Doubs und die Seen hatten diesmal viel Wasser, aber die Wasserfälle habe ich nur von oben gesehen. Anschliessend folgten wieder gefühlt endlose Anstiege nach Le Locle, und weiter auf den Höhenzug mit den Sommartel-Gipfeln.

Heute hatte ich ein bisschen Schwierigkeiten, einen guten Biwakplatz zu finden. Ich hatte mir den lichten Wald an der Krete mit Ostexposition ausgesucht, aber alles halbwegs begehbare Gelände, von Zäunen abgesehen, war bestossene Viehweide. Da ich keine Lust hatte, in Kuhfladen zu schlafen oder nachts von Rindern betrampelt zu werden, suchte ich ein Weilchen rum, aber sogar in den lichten Wäldern standen die Rinder. Schliesslich stiess ich auf ein umzäuntes Hüttchen im Wald, wo ich mich auf die Veranda legen konnte. Niemand kam vorbei, aber irgendwie war es doch sehr nah an der Zivilisation, man hörte die Höfe links und rechts an der Krete, und auch aus dem Tal bei Les Ponts-de-Martel kam Lärm.

Am Sonntag bekam ich Kaffee und ein trockenes Weggli an einem Kiosk in Les Ponts-de-Martel, eine offene Bäckerei hätte es auch gegeben, wie ich später gesehen habe. Zugeschlagen habe ich später in Couvet, eine sehr nette Bäckerei mit prima Angebot. Danach ging es lange rauf an die Creux du Van bzw. den Soliat. Aber irgendwie war die Route komisch ausgeschildert, ich gelangte gar nicht an die Krete, sondern bei der Alpage La Baronne tief im Wald, und musste schieben und tragen, bis ich wieder auf den richtigen Weg fand. Heute war das Wetter leider eher schlecht für die Stimmung, am Morgen gab's zwar noch ein bisschen Rot, aber die Wolken waren schneller als die aufgehende Sonne. So setzte ich meinen Weg nach Ste-Croix fort, meistens auf Traversen auf der Höhe, und beendete dort die Tour. Das nächste Mal geht's weiter bis nach Arzier-Le Muids, da endet die offizielle Route, aber Ideen für die Extended-Variante in Frankreich gibt's schon.

p1190771.jpg
Kühe gibt's natürlich auch...
p1190773.jpg
Wiesen und Wälder im Jura.
p1190775.jpg
In La Chaux-de-Fonds sieht's...
p1190778.jpg
Eine portugiesische Bäckerei...
p1190780.jpg
Natursteinmauern auf der...
p1190782.jpg
Ein Weilchen gibt's einen...
p1190784a.jpeg
Diesmal gibt's essbare...
p1190785.jpg
In dem Schuppen in Les...
p1190786.jpg
Auf dem alten Strässchen...
p1190787.jpg
Allmählich geht's runter...
p1190788.jpg
Zum Aussichtspunkt...
p1190789.jpg
Der Lac de Brenets ist auch...
p1190791.jpg
Der Lac de Brenets ist ein...
p1190792.jpg
Auf Nebenstrassen geht's...
p1190794.jpg
In Le Locle habe ich die...
p1190795.jpg
In Le Locle ist fast schon...
p1190796.jpg
Mit der letzten Abendsonne...
p1190798.jpg
Normalerweise bin ich schon...
zimg_3735.jpeg
"Mein" Hüttchen ist leider...
zimg_3736.jpeg
Am Morgen sehe ich noch...


zimg_3737.jpeg
Auf der Abfahrt ins Valleé...
zimg_3738.jpeg
Die Schätzchen stehen in...
zimg_3740.jpeg
Dieser hässliche Göppel muss...
zimg_3741.jpeg
In der Bäckerei in Couvet...
zimg_3743.jpeg
Da bin ich, angesichts...
zimg_3744.jpeg
Wieder auf der Höhe...
zimg_3745.jpeg
Die Trails sind immer leicht...
zimg_3746.jpeg
In Ste-Croix gibt's nur beim...
Pontarlier Index Septimerpass